Spätestens, wenn der Weihnachtsmann seine Sachen wieder verstaut hat, beginnt der Osterhase mit seinen Vorbereitungen.

Für unseren Osterhasenalarm gibt es immer Etliches vorzubereiten. Wir bestellen hart, gekochte, bunt gefärbte Bio-Eier. Sind die Eier ein paar Tage vor Ostern angekommen, werden sie konfektioniert, also zusammen mit den Salztütchen in die Körbchen gelegt. Dafür haben wir auch einen Eierverteilungsplan. Das ist Handarbeit und bei 5.000 Eiern kommen wir ganz schon aus der Puste. Bis Ostersamstag werden die Eier kühl gelagert.

Unsere Schokotaler aus fair gehandelter Schokolade und die Holzanhänger lassen wir auch für jeden Osterhasenalarm neu produzieren.

Weiter bestellt der Oberosterhase die Musik – seit Jahren spielt für uns die Kappelner Band Jazz oder nie – , den Bus, der unsere mobilen Hasen z.B. zum Krankenhaus bringt, Getränke für die Stadthasen und den Moderator für unsere Rathausbühne. Hier übernimmt Andreas Rackow schon  traditionell das Mikro für uns und unterhält alle Innenstadtbesucher*innen mit Smalltalk und Quizzen.

Eine Woche vor Ostern stellen wir in der Innenstadt unsere schönen gelben Holzeier auf und nehmen sie eine Woche nach Ostern wieder ab.

Kommen wir zu den Kostümen. In unserem Hasenzimmer lagern viele Kostüme von ganz ganz klein bis groß haben wir für alle Kostümwünsche die passende Größe. Die Kostüme müssen auch ab und zu gereinigt werden. Hier ist die Firma Maybach 13 ein treuer und zuverlässiger Partner.

Schlag den Hasen: das Material für die Kinderspiele wird jedes Jahr auf Vorderhase gebracht, damit die Hasenspiele beginnen können. Ein großer Dank geht an die Jugendfeuerwehr Niebüll, die das Hasen-Fotoshooting anbietet sowie an das Bobby-Car-Team, das vom ersten Tag an für ordentlich Stimmung sorgt.
Seit 2017 unterstützt der Osterhasenalarm der Fairtrade Town Niebüll die Kampagne „Make Chocolate fair““ des INKOTA Netzwerkes aus Berlin http://de.makechocolatefair.org/

Werbung muss sein: Mit Anzeigen, Plakaten und Presseinformationen möchten wir viele Menschen nach Niebüll locken.

Und schließlich unsere Stadthasen: dem Aufruf „We want you for osterhasenalarming!“ folgen jährlich um die 90 Hasen und Häsinnen. Einige sind schon länger dabei, als der Oberosterhase denken kann. Ohne diese Freiwilligkeit gibt es keinen Alarm. Dafür sind wir immer wieder dankbar.

Na ja, und dann sind es noch die vielen tausend Schritte und Handgriffe, die viele freiwillig und ehrenamtlich tätige Hasenwichtel jedes Jahr immer wieder gerne machen.